Die Linke hilft

Soziale Unterstützung trifft politisches Engagement

Ab dem 3. Juni 2025 startet in Weiden das Projekt „Die Linke hilft“ mit regelmäßigen Sozialsprechstunden. Das Ziel: Menschen in schwierigen Lebenslagen unkompliziert und solidarisch zur Seite stehen.

Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, von 18:30 bis 20:00 Uhr, können Menschen aus der Stadt Weiden und dem Umland in der Braunmühlstr. 6, kostenlose Unterstützung in Anspruch nehmen. Die Sozialsprechstunden sind offen für alle, kinderfreundlich, sprach-barrierefrei und garantieren Diskretion und Vertraulichkeit.

Wer wenig Geld hat, hat überproportional viele Probleme. Diesen Menschen bietet ‚Die Linke hilft‘ ein breites Unterstützungsangebot“, sagt Die Linke hilft Sprecher:in Erwin Balko zum neuen Projekt.

Im Rahmen der Sozialsprechstunden wird u.a. Hilfe angeboten bei:

- Anträgen (z. B. Wohngeld, Jobcenter)

- Begleitung zu Ämtern und Behörden

- Heizkosten-Check

- Vermittlung an weitere Unterstützungsangebote

 - Anliegen rund um queeres Leben

Sozial handeln – politisch wirken

„Die Linke hilft“ steht für gelebte Solidarität und politische Verantwortung. Die Initiative versteht sich als Schnittstelle zwischen konkreter Hilfe und dem Einsatz für strukturelle Veränderungen.

Gegründet wurde „Die Linke hilft“ unter anderem von Ines Schwerdtner, der neuen Parteivorsitzenden und Mitglied des Deutschen Bundestags. Die Initiative ist zudem als bundesweite Arbeitsgemeinschaft organisiert, die eine stabile und professionelle Basis stellt.

Engagieren kann sich jede*r – unabhängig von Parteimitgliedschaft. Mitmachen ausdrücklich erwünscht